Specialized information

The Landesfachstelle Sachsen is a service and advice center for all public libraries in the state. With us, you are always up to date on all developments in the library system, find further information and advice on various specialist topics.

News from the industry

In our news section, we compile important specialist information, trends and developments in librarianship for you and inform you about the latest services offered by the Landesfachstelle as well as our current projects.

You will also receive the most important news four to five times a year in our newsletter. If you would like to subscribe, please send us an e-mail.

 

You can also download our newsletter as a PDF file here:

Library statistics

The German Library Statistics (DBS) collect all important data on public and academic libraries according to international standards. It documents the work of libraries on a national level and enables the analysis of one's own institution and the comparison of performance with other libraries.

The Landesfachstelle offers public libraries the service of recording data for the statistics. To this end, we take over the online entry of data for the approximately 240 part-time public libraries (ÖB/N) as well as for full-time public libraries (ÖB/H) that cannot do this themselves. A plausibility check is carried out for the recorded data of the public libraries and, if necessary, the data is completed and corrected. The data entry period for the DBS always begins on 2 January of a year. For public libraries, the data entry period ends on 15 February at midnight. After that, data entry via the library's DBS access is no longer possible. Subsequent entries can still be made for a limited period of time by the specialist office.

In addition, we compile detailed library statistics of the public libraries for the Free State of Saxony every year, which you can download here:

Library statistics Free State of Saxony 2019 - Public libraries.

Library statistics for the Free State of Saxony 2020 - Public libraries

Library statistics Free State of Saxony 2021 - Public libraries

Library statistics Free State of Saxony 2022 - Public libraries

 

Please feel free to contact us!

Contact person for library statistics Annette Maulhardt Tel.: +49 351 4677-592 E-mail: annette.maulhardt@slub-dresden.de

Advice on technical matters

Construction, extension and furnishing

Construction issues are often a major challenge, especially for smaller public libraries. The Landesfachstelle can advise you on construction, extension and furnishing as well as on library organisation and administration.

The handout on building and equipping public libraries offers you initial orientation.

Requirements and recommendations for planning can also be found in DIN 67700 Bau von Bibliotheken und Archiven (Construction of Libraries and Archives) - this is available from our specialist library or digitally in the Nautos database.

Please do not hesitate to contact us!

Contact Building Consultancy Dr. Robert Langer Tel.: +49 351 4677-591 E-mail: robert.langer@slub-dresden.de

 

Fachberatung Kinder- und Jugendbibliotheken

Der Fachbereich Kinder- und Jugendbibliotheken berät, informiert und unterstützt sächsische Kinder- und Jugendbibliotheken zu aktuellen Themen, Trends sowie die Veranstaltungsarbeit und den Medienservice vor Ort. Dabei legen wir den Fokus auf Sprach- und Leseförderung, Medien- und Informationskompetenz, Medienbildung sowie Demokratiebildung und BNE. Wir fördern auch die Vernetzung und den Fachaustausch unter Mitarbeitenden in Kinder-und Jugendbibliotheken mit Formaten wie z.B. „KiJuBi-Meet&Greet“

 

Leseförderung und Medienbildung von A bis Z

Sprach- und Leseförderung sowie Medienbildung sind heute eng mit einander verbunden. Die Grenzen zwischen analogen und digitalen Angeboten werden immer fließender. Möchten Sie ein neues Medien- oder Veranstaltungsformat in Ihre Bibliothekspädagogische Arbeit integrieren, schauen Sie gerne welche Angebote die Landesfachstelle hierfür für Sie im Angebot hält:

  • Actionbound (Konsortium für sächsische Bibliotheken, weitere Infos zur Lernanwendung)
  • AR (Augmented Reality)
  • Beebot
  • Bilderbuch-Apps
  • Bilderbuchkino
  • Coding
  • Dash
  • Digitales Vorlesen
  • Edurino
  • Erzählschiene
  • Escape Games
  • Escape Fake
  • Fake Hunter
  • Fake News
  • Galakto
  • Gaming-Koffer
  • Kamishibai
  • Kekz
  • Lesestart
  • Medienkisten (Zusammenstellung auf individuelle Nachfrage zu jedem Thema)
  • Ozobots
  • Onilo (Konsortium für sächsische Bibliotheken, weitere Infos zum Leselernportal)
  • Robotik
  • Sami-Vorlesebär
  • Storytelling
  • Tellimero-Stift
  • Tigerbox Touch
  • Tonie 
  • Vorlesen mit Apps und Co.
  • VR-Brillen

Vernetzung und Fachaustausch

KiJuBi – Meet&Greet

Termine

04. September 2024 ⇒ Zur Anmeldung

27. März 2024 ⇒ Rückblick


Länderübergreifende Fortbildungsveranstaltung der Kinder- und Jugendbibliotheken

Die länderübergreifende Fortbildungsveranstaltung der vier Fachstellen in Hessen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen der Kinder- und Jugendbibliotheken findet järlich statt.

  • Ausblick 2025
    • In Kürze gibt es erste Informationen für das Treffen 2025
  • 29. Vier-Länder-Treffen mit dem Titel: „Leseförderung in Bibliotheken – analog bis digital!“ am 21. und 22. April 2024 in Korbach

Netzwerk Bibliothek Medienbildung

DBV-Projekt zur Stärkung von Bibliotheken als Orte der Medienbildung

Aktuelle Förderprogramme aus dem Fachbereich

Lesestart 1-2-3

Mit Lesestart 1-2-3 werden Eltern angeregt, bereits Kleinkindern vorzulesen, ihnen Geschichten zu erzählen und gemeinsam Bilderbücher anzuschauen. Hierzu erhalten sie in drei aufeinanderfolgenden Jahren Lesestart-Sets, bestehend aus einer kleinen Stofftasche, einem Bilderbuch und Begleitmaterial für Eltern mit Alltagstipps zum Vorlesen und Erzählen. 

Künftig mehr Lesestart-Sets

Die Mittel für das Lesestart-Programm konnten dank einer Aufstockung des Deutschen Bundestages erweitert werden, so dass Kinderarztpraxen und Bibliotheken künftig ausreichend viele Lesestart-Sets für alle Familien mit Kindern von 1 bis 3 Jahren zur Verfügung gestellt werden können. (Pressemitteilung Stiftung Lesen).

Bibliotheken, die noch nicht mitmachen, können sich kontinuierlich über die Lesestart-Webseite registrieren. Set-Nachbestellungen der laufenden 2. Runde werden entgegengenommen und ausgeliefert solange der Vorrat reicht. Im Herbst/Winter 2025 startet die 3. Lesestart-Runde für die Bibliotheken. Ab dann stehen für alle teilnehmenden Bibliotheken ausreichend viele Sets für alle Dreijährigen zur Verfügung.


dbv-Programm Ge­mein­sam Di­gi­tal! Krea­tiv mit Me­di­en

Mit dem Programm „Gemeinsam Digital! Kreativ mit Medien“ fördert der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) lokale Projekte der digitalen Leseförderung für Kinder und Jugendliche im Alter von drei bis 18 Jahren. Ziel ist es, insbesondere Kinder und Jugendliche aus Risikolagen zu erreichen und ihnen zusätzliche Bildungschancen zu eröffnen. Das Programm ist Teil der dritten Förderphase des Bundesprogramms „Kultur macht stark“ (2023-2027) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).

Programm-Webseite

 

Kontaktieren Sie uns gern!

Fachberaterin Kinder- und Jugendbibliotheken
Sandra Rudolph
Tel.: +49 351 4677-597
E-Mail: Sandra.Rudolph@slub-dresden.de

 

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Im Rahmen der Maßnahme Einführung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im öffentlichen Bibliothekswesen unterstützt das Sächsische Staatsministerium für Kultus (SMK) gemeinsam mit der Landesfachstelle in Kooperation mit dem sächsischen BNE-Anbieter arche noVa e.V. Öffentliche Bibliotheken in Sachsen, Bildung für nachhaltige Entwicklung in ihrer Arbeit zu verankern. 

Als Ergebnis ist eine Handreichung entstanden, die eine theoretische Einführung in das Thema BNE gibt und Anregungen enthält, wie erste konkrete Schritte hin zu einer nachhaltigen Bibliothek aussehen können. Praxisbeispiele aus verschiedenen Bibliotheken sollen Impulse geben. 

Download Handreichung BNE

Provenienzforschung in Öffentlichen Bibliotheken

Die Suche nach NS-Raubgut steht hierzulande noch am Anfang und gestaltet sich insbesondere für kleinere kommunale Bibliotheken oft schwierig. Die Landesfachstelle bietet auch hier wertvolle Unterstützung: Als bundesweit erste bibliothekarische Fachstelle haben wir eine Koordinierungsstelle für NS-Raubgut eingerichtet und bieten sächsischen Kommunen bei der wissenschaftlichen Suche nach NS-Raubgut in Öffentlichen Bibliotheken, der Restitution und der Aufarbeitung für die Öffentlichkeit Hilfe an. Die Arbeit der Koordinierungsstelle umfasst neben der konkreten Rechercheunterstützung in einzelnen Bibliotheken auch die Betreuung von Antragsverfahren beim Deutschen Zentrum Kulturgutverluste (DZK), die Erstellung von Gutachten, Öffentlichkeits- und Vernetzungsarbeit sowie die Kooperation mit der deutschlandweiten Provenienzforschergemeinschaft.

Mit kurzen Antworten auf Fragen wie "Wie kommt NS-Raubgut in meine Bibliothek?" oder "Wie erkenne ich NS-Raubgut in meinem Bestand?" und "Ich habe ein NS-Raubgut verdächtiges Buch gefunden. Was mache ich jetzt?" bietet der Flyer der Koordinierungsstelle eine Einführung in die Thematik NS-Raubgut in Öffentlichen Bibliotheken.

Flyer der Koordinierungsstelle

Please feel free to contact us!

Contact Provenance Research Volker Cirsovius Tel.: +49 351 4677-593 E-mail: volker.cirsovius@slub-dresden.de