Wikiversum

Die freie Enzyklopädie Wikipedia ist wohl das bekannteste Projekt des sogenannten Wikiversums. Doch dieses bietet noch viel mehr: Wir stellen Ihnen Wikidata und Wikisource vor und zeigen Ihnen, wie Sie die Projekte vielfältig nutzen oder sich selbst daran beteiligen können.

Hinter Projekten wie Wikipedia, Wikidata, Wikisource, Wikivoyage, Wiktionary und anderen steht das gemeinnützige Unternehmen Wikimedia, welches sich für den freien Zugang zu Wissen und Bildung einsetzt. Das bedeutet: Jede:r kann mitmachen, die Inhalte nutzen und eigene Inhalte hinzufügen. Dafür bieten sich viele interessante Möglichkeiten.

Wikidata

Wikidata ist eine freie und offene Wissensdatenbank, die sowohl von Menschen als auch von Maschinen gelesen und bearbeitet werden kann. Sie dient als zentraler Speicher für strukturierte Daten des Wikiversums. Strukturierte Daten sind Inhalte, die in einem standardisierten Format vorliegen, sodass sie von Suchmaschinen besser gefunden werden. Wikidata bietet somit auch Unterstützung für viele andere Websites und Dienste, die über Wikimedia-Projekte hinausgehen.

Der Query-Service von Wikidata ermöglicht Ihnen vielfältige Abfragen zu orts- und landeskundlichen Fragestellungen. Anregungen bietet die Themenseite Wikidata im Stadtwiki Dresden.

Beratung zu Wikidata

Wenn Sie die Möglichkeiten von Wikidata kennenlernen möchten, hilft Ihnen das Projektteam von #DieDatenlaube gern weiter – zum Beispiel jeden Dienstag ab 8.30 Uhr beim DatenlaubeJam.

Einstieg in Wikidata
Beispielanwendungen
  • Spezialabfrage Nearby, „Orte in deiner Umgebung“
  • Battles fought near me, Wikidata-Abfrage historischer Schlachten und Kämpfe im Umkreis unterschiedlicher Distanzen vom Abfragestandort auf Basis der Geoinformationen des Abfragegeräts oder Internetproviders.

Wikisource

Wikisource versammelt Textquellen, die entweder gemeinfrei sind oder unter einer freien Lizenz stehen. Das Ziel von Wikisource ist es, diese als elektronische Texte (E-Texte) wissenschaftlich verwertbar zu präsentieren. Wikisource unterstützt die Qualitätssicherung, da erfassten Texte mit den Scans der Quelle verglichen werden können. Alle Daten in Wikisource-Projekten können leicht mit Wikidata gesucht, erschlossen und anschließend visualisiert werden.

Beratung zu Wikisource

Andreas Wagner ist Wikisource-Admin in Dresden und bietet Ihnen an der SLUB regelmäßig eine kostenlose Beratung zur Arbeit mit dem Projekt an. In Wikisource entsteht zudem eine Seite des Informationsstands in der SLUB, auch dort erfahren Sie mehr. Er erläutert sein Vorhaben:

„Unser Wikisource-Stand hat in der SLUB seinen Standort, da das Projekt eine der nächsten Verarbeitungsstufen für die hier (und in anderen Bibliotheken) hergestellten Digitalisate von Büchern und Schriften darstellt. Diese Digitalisierung vereinfacht den Zugang zu den Originalen sehr und stellt sie damit dem breiten Publikum barrierefrei zur Verfügung. Mit jedem Smartphone können die Quellen eingesehen werden und Wikisource hilft dabei. Das Projekt ordnet die Digitalisate aus den verschiedensten Bibliotheken, führt sie zusammen und bereitet sie durch Transkriptionen auf. So erleichtert das Übertragen der alten Frakturtexte in die moderne Antiqua-Schrift die Lesbarkeit und Erschließung, zum Beispiel die Suche über Suchmaschinen wie Google, erheblich.

Am regelmäßig besetzten Info-Stand in der SLUB kann man die Grundlagen und die Ergebnisse von Wikisource kennenlernen. Weiterhin informieren wir über die Arbeitsweise und die Möglichkeiten einer freiwilligen Mitarbeit. Diese kann im Recherchieren nach frei zugänglichen Quellen im Internet und deren Registrierung bei Wikisource oder im Transkribieren von Büchern und Handschriften bestehen. Der Wert einer solchen Mitarbeit äußert sich meist auf doppelte Weise: nach außen in einer Bereicherung des Angebots von Wikisource, und nach innen als dauerhaft sinnstiftende, befriedigende und bildende Tätigkeit in einer unruhigen und schnelllebigen Welt.“

Für eine individuelle Beratung können Sie uns auch gern eine E-Mail senden:

Jens Bemme
Mitarbeiter im Referat Saxonica und Kartensammlung
Tel.: +49 351 4677-108
E-Mail: citizen-science@slub-dresden.de